«Lebenslauf» des Feuerwehroldtimers «Packard», Jahrgang 1930

1930

Das Fahrzeug wird in Detroit (USA) in den Packard-Werken hergestellt und an einen Kunden in die Schweiz ausgeliefert. Danach ist es 10 Jahre lang als Privatauto im Einsatz (vor dem Umbau als Feuerwehrauto).

1941

Die Feuerwehr Balsthal reicht für das Budget 1942 bei der Einwohnergemeinde einen Betrag von CHF 2'500.- für die Anschaffung des ersten Pikettfahrzeuges ein. Begründung: «Rasche Einsetzung der neuen Motorspritze und Gerätschaften am Einsatzort».

Nachdem der Gemeinderat wie auch die Gemeindeversammlung den Kredit bewilligt hatten, wurde in der «Touring- und Automobil-Revue» ein Inserat für einen solchen Wagen aufgegeben. Auf dieses Inserat gingen 60 Offerten bei der Feuerwehr ein.

Die Feuerwehr Balsthal holte Rat ein bei den Carrosseriewerken Aarburg AG, welcher Wagen sich für einen Umbau als Pikettfahrzeug am besten eignen würde. Diese Firma hatte schon für versch. Feuerwehren solche Fahrzeuge umgebaut. Auf Empfehlung der Firma wurde dann die Offerte für unseren Packard 8-Plätzer Modell 1930, 8-Zylinder-Reihenmotor mit 90 PS, mit Bergganggetriebe erstellt. Kaufpreis: CHF 2'200.—.

1942

Der Umbau zum Feuerwehrauto erfolgte in Aarburg. Umbaukosten samt Material und Handschiebeleiter beliefen sich auf CHF 19'354.-.

1943

Am 10. Juni 1943 wurde das Auto vom Kant. Feuerwehrinspektorat amtlich abgenommen. Das Ergebnis der Abnahme war positiv. «Mit dem rationell ausgerüsteten Wagen habe die Feuerwehr Balsthal zur Erzielung einer raschen Einsatzbereitschaft ein wertvolles Gerät erhalten.», so ist dem Bericht zu entnehmen.

1972

nach 30 Jahren und unzähligen Ernstfalleinsätzen bei der Stützpunktfeuerwehr Balsthal wurde das Auto ausser Dienst gestellt. Danach verschwand es für viele Jahre im alten Magazin der «Litzi» und später wurde es in der Garage der Tela Papierfabrik in Balsthal eingestellt.

1994

Gründung des Vereins «Feuerwehr-Veteranen Balsthal» mit folgenden Zielen: Pflege der Kameradschaft unter den ehemaligen Feuerwehrleuten sowie mit den aktiven Kameraden der Feuerwehr Balsthal. Schon damals hatte man die Idee, den Packard wieder fahrtauglich zu machen. In den kommenden Jahren wurde dafür Geld gespart und insbesondere die Reingewinne der legendären «Fischessen» am Kluser Märet zur Seite gelegt.

2002

Nach einigen Startschwierigkeiten ist der Motor wieder angelaufen und das Auto konnte zur Begutachtung in die Garage Ackermann in Dotzigen BE überführt werden (diese Garage hat sich auf die Renovierung von Packard-Automobilen spezialisiert).

2003

Regelmässig gingen 8 handwerklich geschickte Kameraden nach Dotzigen BE um sich der Restaurierung des Autos anzunehmen. Fahrwerk und Unterboden wurden sorgfältig gereinigt und gestrichen, ein neues Armaturenbrett aus Kirschholz angefertigt und eingebaut sowie die Holzbänke neu lackiert. Viele kleine Beulen galt es auszubessern und die Karosserie wurde aufgefrischt und auf Hochglanz poliert. Insgesamt 300 Fronstunden wurden als Eigenleistung verbucht. Nach der amtlichen Abnahme durch die MFK Bellach konnte der Packard mit dem Kennzeichen SO 20430 die Fahrt in die Heimatgemeinde Balsthal antreten. Es wurden rund CHF 20'000.- für die Restauration investiert (ohne Eigenleistungen).

2005

Am 25. Juni 2005 wurde das «Packard-Fest» beim kath. Pfarreiheim Balsthal durchgeführt und der Oldtimer in seiner neuen schönen Pracht der Oeffentlichkeit präsentiert. Seit diesem Zeitpunkt steht uns die «Raiffeisen-bank Balsthal-Laupersdorf» als Götti zur Seite und hilft mit dem jährlichen «Göttibatzen» den Unterhalt dieses fahrbaren Kulturguts sicherzustellen. Der Reingewinn des Fests wurde wieder vollumfänglich für die weitere Restauration der Karosserie verwendet.

Anlässlich des «Packard-Fests» übergibt die Einwohnergemeinde Balsthal den Veteranen eine Urkunde, welche die Schenkung des Fahrzeuges an die Feuerwehr-Veteranen Balsthal, bestätigt.

Ab 2005

Unser Packard wird vom Frühling-Herbst für spezielle Fahrten (Hochzeiten, Jubiläen usw.) genutzt. Die Chauffeure führen ab und zu Fahrstunden durch, um die nötige Routine zu behalten.

2019

Der Packard wird schweizweit bekannt, nachdem er in der Sendung «Mini Schwiz – dini Schwiz» sowie im «Ortsportrait Balsthal» anlässlich des «Donnschtig-Jass» in Balsthal im Schweizer Fernsehen (SRF) zu bestaunen war. Viele Rückmeldungen aus der ganzen Schweiz zeugten von der Begeisterung über das erste Feuerwehrauto im Bezirk Thal.

2020

Anlässlich des 90. Geburtstages planten wir Feuerwehr-Veteranen ein Fest, welches wegen der COVID-Krise leider abgesagt werden musste.

2022

Am Samstag, 20. August 2022 feiern wir den 92. Geburtstag und das Jubiläum «80 Jahre bei der Feuerwehr», auf der Piazza beim kath. Pfarreiheim in Balsthal. In einer schlichten Feier stossen die Feuerwehr-Veteranen, das Kader der Feuerwehr Balsthal sowie eine Delegation der Raiffeisenbank Balsthal-Laupersdorf auf unser Prachtstück an.

2030 …

jetzt bist du 100 Jahre alt und – so der heilige Florian will – noch immer auf den Strassen in der Region Thal-Gäu unterwegs…

Balsthal, im August 2022 (Autor: Stephan Berger)